Die „Pokémon GO“-Questreihe „Sternenhimmel“ hat zwei einzigartige Pfade – sollten Sie tagsüber oder nachts gehen?

Die „Pokémon GO“-Questreihe „Sternenhimmel“ hat zwei einzigartige Pfade – sollten Sie tagsüber oder nachts gehen?

Am 16. Juni beginnt das laufende Solstice Horizons-Event in Pokémon GO ist vollgepackt mit neuen Herausforderungen und Belohnungen, an denen sich Trainer bis zum 25. Juni um 20:00 Uhr Ortszeit versuchen können.

Das Event bietet erhöhte Begegnungsraten mit tag- und nachtspezifischen Pokémon wie Murkrow und Misdreavus sowie kürzlich wiederkehrende Kämpfe gegen Schatten-Pokémon, die von Team GO Rocket im mobilen AR-Spiel verwendet werden.

Eine weitere wesentliche Ergänzung, die mit Solstice Horizons eingeführt wurde, ist die Forschungsquestreihe „Starry Skies“ mit Cosmog, einem legendären Pokémon vom Typ Hellseher, das in Gen. VII eingeführt wurde.

Trainer müssen einen Tag- oder Nachtweg wählen, um die Quest während des Events abzuschließen. Jeder Weg hat je nach Tageszeit unterschiedliche Herausforderungen und konzentriert sich auf bestimmte Aktivitäten. Sobald Sie sich entschieden haben, welchen Questpfad Sie einschlagen möchten, werden Sie in die Seite des Sternenhimmels eingebunden.

„Pokémon GO“-Werbegrafik mit Cosmog und In-Game-Gegenständen.Quelle: Niantic

Es ist von entscheidender Bedeutung, den richtigen Weg für sich selbst zu wählen, basierend auf dem, was Sie während des Veranstaltungszeitraums erreichen können. Hier ist eine Aufschlüsselung des Tag- und Nachtpfads für Starry Skies in Pokémon GO und welches Sie wählen sollten.

Erklärung der Tag- und Nachtpfade der „Pokémon GO“-Quest „Sternenhimmel“:

Solange Sie über Level 5 sind Pokémon GO, kannst du die Sternenhimmel-Quest freischalten. Nachdem Sie den ersten von vier Schritten zum Abschluss der einzigartigen Forschungsquest abgeschlossen haben, können Sie wählen, ob Sie in den Tages- oder Nachtpfad verzweigen möchten.

Glücklicherweise kommt es am Ende auf beiden Seiten zu einem Kampf gegen Cosmog. Die letzten Questbelohnungen von 7890 Sternenstaub und 20 Ultrabällen sind ebenfalls gleich. Ihre Hauptunterschiede sind die Herausforderungen und Aktivitäten der Schritte 2 bis 4 vor der Cosmog-Begegnung.

Der Tagespfad bietet Herausforderungen im Zusammenhang mit zurückgelegter Distanz, Kumpel-Pokémon, Curveball-Würfen und dem Fangen bestimmter Pokémon vom Typ Gras und Käfer.

Auf der anderen Seite konzentriert sich Nighttime auf Raids, Feldforschungsaufgaben, hervorragende Würfe, Schnappschüsse und das Fangen von Pokémon vom Typ Unlicht und Geist.

Abgesehen von den Modulen Gletscherköder und Moosköder, die für Schritt drei auf ihren jeweiligen Pfaden belohnt werden, zeichnen sich Tag und Nacht durch Herausforderungen und Pokémon-Begegnungen aus.

🇮🇳
🌟 Sternenhimmel (Tag- und Nachtpfade) – Kosmog-Begegnung
💫 Spezialforschung
🗓️ Freitag, 16. Juni 2023
🕙 Ab 10:00 Uhr Ortszeit#PokemonGO #Pokémon #Kosmog #Spezialforschung #Solgaleo #Lunala #Infografiken #Kosmoem pic.twitter.com/Mnju25lptW

– Avinash Rayambaram (@rayambaram) 16. Juni 2023

Quelle: Niantic über Twitter

Sollten Sie also Tag und Nacht für die Sternenhimmel-Quest „Pokémon GO“ da sein?

Je nachdem, welchen Köder Sie möchten, kann das dazu führen, dass Sie sich für die Quest „Sternenhimmel“ entweder tagsüber oder nachts entscheiden, aber letztendlich ist kein Weg der beste, da der endgültige Questpreis derselbe ist.

Tagsüber muss man laufen, hat Eier-Herausforderungen und gibt seine Raid-Pässe nicht aus, wenn man sie behalten möchte. Aber wenn Sie abends Lust auf Raids und das Sammeln von Pokémon haben, ist Nighttime vielleicht genau das Richtige für Sie.

Wählen Sie den Weg, der für Sie im Alltag am besten geeignet ist, aber seien Sie vorsichtig und denken Sie darüber nach, bevor Sie sich auf eine Seite beschränken.