Edgar Ramírez sagt, dass die „Florida Man“-Serie von Netflix dem Bonkers Internet Meme (EXKLUSIV) „einen Spin gibt“

Edgar Ramírez dit que la série

Regisseurin Janicza Bravo verwandelte bekanntermaßen einen viralen Twitter-Thread von A’Ziah „Zola“ King aus dem Jahr 2015 in ein surreales Drama aus dem Jahr 2020 Zola. VielfaltOwen Gleiberman bezeichnete den Film als „eine visionäre Geschichte des digitalen Zeitalters“.

In ähnlicher Weise veröffentlichte Netflix am 13. April 2023 seine limitierte Krimidrama-Serie Florida-Manndas auf den chaotischen, bizarren und undenkbaren Alligator-zentrierten Schlagzeilen basiert, die das Internet-Meme „Florida Man“ hervorgebracht haben.

Von Showrunner Donald Todd (Samantha Wer?) und Jason Batemans (Ozark) Produktionsfirma, Aggregate Films, Florida-Mann folgt den Missgeschicken von Mike Valentine (Edgar Ramírez), einem sich erholenden Spielsüchtigen und in Ungnade gefallenen Polizisten, der „gezwungen ist, für eine zwielichtige Mission in seinen Heimatstaat Florida zurückzukehren, nur um in eine wilde – und tödliche – Schatzsuche verwickelt zu werden“, per die offizielle Zusammenfassung.

Es war einmal, Mike Valentines Eskapaden hätten ihm leicht ein Feature auf dem inzwischen nicht mehr existierenden Twitter-Account @_FloridaMan einbringen können.

Im exklusiven Interview mit AblenkenStar Edgar Ramírez (Erlöse uns von dem Bösen) eröffnet, wie Florida-Mann spinnt das virale Mem. Lassen Sie uns die Ursprünge der Internet-Grundnahrungsmittel sowie Edgars Gedanken zur Serie besprechen.

Quelle: Netflix

Edgar Ramírez in „Florida Man“

Das Meme Florida Man gewann Mitte der 2010er Jahre an Bedeutung.

Als ausgefallene Schlagzeilen wie „Mann aus Florida versucht, kurz nach seiner Freilassung wegen Autodiebstahls ein Auto vom Parkplatz des Gefängnisses zu stehlen“ und „Mann aus Florida verhaftet, weil er versuchte, Alligator betrunken zu machen“ im Internet auftauchten, folgte Heiterkeit.

Pro Esquire, mehrere Subreddits und Tumblr widmeten sich der Hervorhebung verrückter Florida-Schlagzeilen, ebenso wie der berühmte Twitter-Account @_FloridaMan. Der 2013 erstellte Twitter-Account stellte verschiedene Nachrichten aus dem Sunshine State zusammen und gab vor, dass alle Verbrechen von demselben gesetzlosen Mann begangen wurden. Mit über 340.000 Followern bezeichnete der Account die fiktive Figur als den „schlimmsten Superhelden der Welt“.

Anfang 2019 schlug die „Florida Man Challenge“ Wellen und forderte Internetnutzer auf, ihren Geburtstag zusammen mit den Worten „Florida Man“ in Google einzugeben. Die Ergebnisse sind immer eine Reise.

Während der Großteil der Internetnutzer über die illegalen Possen des Florida Man heulte und gackerte, stellten andere die Ethik des Running Gags in Frage. Ein Artikel vom Mai 2019 der Columbia Journalism Review hat dem Mem zu Recht den Spaß genommen, was darauf hindeutet, dass die meisten der viralen Geschichten „einfach die Mühen von Drogenabhängigen, Geisteskranken und Obdachlosen dokumentieren“.

Quelle: Youtube/Netflix

Darüber hinaus hatte der Mann hinter dem Twitter-Account, Frank Campion, schließlich das Gefühl, dass das Meme Ausreden für Mobbing lieferte.

„Wie sehr möchte ich eine Partei sein, die sich am schlimmsten Tag ihres Lebens über Menschen lustig macht, selbst wenn sie etwas falsch gemacht haben? Zum Beispiel, wer hat dem Internet das Recht gegeben, die Bestrafung von jemandem zu erhöhen?“ er erzählte dem Die Washington Post.

Das Konto verschwand im Juli 2019. Das Mem lebt jedoch in Schlagzeilen weiter, die sich über den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump – dessen Mar-a-Lago-Anwesen in Palm Beach County liegt – und die neueste Miniserie von Netflix lustig machen.

Schauspieler Edgar Ramírez glaubt, dass „Florida Man“ von Netflix „Metaphern aus dem Leben erschafft“.

„[People] Lachen Sie über die Fahndungsfotos und die Schlagzeilen, aber was ist die Geschichte hinter dem Mem?“ Donald Todd sagte während eines Interviews mit Tudum. „Die hellste Sonne wirft die dunkelsten Schatten, damit sich die Menschen im Schatten verstecken können“, fuhr er fort und bezog sich dabei auf den Spitznamen des Staates.

„All das schafft ein Ethos, das perfekt für eine helle und Noir-artige Krimigeschichte ist.“

Quelle: Netflix

Kellen Boyle und Edgar Ramírez in „Florida Man“

Edgar Ramírez ist voller Ehrfurcht vor dem Meisterwerk, das Donald geschaffen hat.

„Ich denke, dass Donald dachte – wissen Sie, als Schöpfer und Autor und all die erstaunlichen Autoren, die mit der Show zusammengearbeitet haben, haben sie etwas sehr Einzigartiges geschaffen, etwas, das für mich sehr klassisch ist“, sagte er exklusiv Ablenken. „Ich meine, die Show findet in Florida statt und er stellt die ganze Verrücktheit eines Ortes wie Florida nach.“

Obwohl Edgar sagte, dass die Show „dem Florida Man Meme eine Wendung gibt“, glaubt er, dass sich überall seltsame Ereignisse entwickeln können.

„Die Realität ist, dass das Leben überall mit seltsamen Umständen gefüllt ist. Wissen Sie, wir befinden uns immer irgendwann in unserem Leben in unangenehmen Situationen“, sagte er. „Ich weiß nicht, ich finde das sehr bewegend. Ich meine, wie wir mit diesen Situationen umgehen, ich denke, es ist sehr bewegend.“

Erleben Sie Mike Valentines Geschmacksreise durch Florida Florida-Manndie derzeit auf Netflix gestreamt wird.

Berichterstattung durch Gabrielle Bernardini